Datenschutzbestimmungen
In diesem Datenschutzhinweis bezieht sich „AstraZeneca“, „wir“, „uns“ und „unser“ auf die Konzernunternehmen von AstraZeneca.
Wir bestimmen, für welche Zwecke und auf welche Art und Weise Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verwendet und/oder offengelegt und gemäß den internen globalen Datenschutzstandards von AstraZeneca verwaltet werden.
AstraZeneca nimmt den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Dieser Datenschutzhinweis erklärt, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erfassen können und wie wir sie gegebenenfalls verwenden.
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, wenn wir dazu verpflichtet sind.
Zur Bereitstellung von individualisierten Arztinformationen auf der Webseite meine-arztinformationen.de verarbeiten wir von Ihnen keine Informationen, die uns Rückschlüsse auf Ihre Person oder auf Details aus Ihrer Behandlung ermöglichen würden. Die zur Speicherung der Informationen verwendete ID kann ausschließlich von Ihrem Arzt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden. Gegenüber Astrazeneca bleiben Sie anonym.
Im Rahmen der Verbesserung von Inhalt und Funktionalität der Webseite erfassen wir gegebenenfalls auch mit Hilfe von Cookies (und anderen ähnlichen technologischen Methoden) Informationen über die Art Ihrer Benutzung der Webseite. Hierüber werden Sie bereits im Rahmen unseres Cookie-Banners informiert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Weitere Informationen, wie Sie Cookies verwalten und löschen bzw. blockieren können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen bzw. blockieren und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte klicken Sie hierzu unten im Seitenfooter auf "Cookie-Regelung" und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Ihre personenbezogenen Daten können an andere AstraZeneca-Konzernunternehmen übermittelt werden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Dritte weitergeben: IT-Anbieter für die Zwecke der Systementwicklung und des technischen Supports; gesetzliche Organe, Strafverfolgungsbehörden und Prozessbevollmächtigte gemäß einer gesetzlichen Meldepflicht oder Forderung; Vertriebspartner im Rahmen von Kooperationen; und ein Nachfolger oder Geschäftspartner von AstraZeneca oder eines Unternehmens der AstraZeneca-Gruppe im Falle des Verkaufs, der Veräußerung oder der Gründung eines Joint Ventures für das gesamte Unternehmen oder eines Teils davon.
AstraZeneca-Unternehmen und Dritte können überall auf der Welt ansässig sein, darunter auch in Ländern, die möglicherweise nicht den gleichen rechtlichen Schutz für personenbezogene Daten bieten wie Ihr Wohnsitzland. Unabhängig davon, in welches Land Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur unter strenger „Need-to-Know“-Basis und unter entsprechenden vertraglichen Beschränkungen weiter (wie z. B. AstraZenecas Verbindliche unternehmensinterne Regelungen und EU-Standardvertragsklauseln). Sie können eine Kopie der verbindlichen unternehmensinternen Regelungen von AstraZeneca und/oder der EU-Standardvertragsklauseln von AstraZeneca auf Anfrage erhalten, indem Sie sich unter privacy@astrazeneca.com an AstraZeneca wenden.
Durch Ausarbeitung eines Satzes von verbindlichen unternehmensinternen Regelungen (Binding Corporate Rules, BCRs) haben wir für die Befolgung einiger unserer gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf personenbezogene Daten gesorgt. Die BCRs legen die Datenschutzverpflichtungen von AstraZeneca in Bezug auf personenbezogene Daten fest, die international übermittelt werden.
Mehr über diese Verpflichtungen finden Sie hier. Die BCRs und etwaige sich aus ihnen ableitende Rechte gelten nicht für personenbezogene Daten, deren Ursprung in den USA ist.
Wir haben zweckgerechte Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien eingerichtet, deren Zweck darin besteht, die Sicherheit und Unversehrtheit unserer gesamten Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, soweit dies mit angemessenen Mitteln möglich ist.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Mehr Information darüber, wie AstraZeneca seine Datenschutzpflichten erfüllt, finden Sie in unseren internen globalen Datenschutzstandards.
Sie können sich auf www.astrazenecapersonaldataretention.com jederzeit an AstraZeneca wenden, um Zugang zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), Fehler zu korrigieren (Art. 16 DSGVO) oder deren Löschung zu verlangen (Art. 17 DSGVO) oder Ihre Einwilligung zu bestimmten Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wenn eine solche Anfrage zur Folge hätte, dass AstraZeneca oder seine verbundenen Unternehmen gegen ihre Verpflichtungen aus geltenden Gesetzen, Verordnungen oder Verhaltensregeln verstoßen müsste, kann AstraZeneca Ihrer Anfrage möglicherweise nicht nachkommen, Sie können jedoch trotzdem verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die weitere Verarbeitung sperren. Unter Umständen haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit an einen anderen Datenverantwortlichen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unser Datenschutzbeauftragter. Dieser steht ihnen unter folgenden Kontaktdaten gern für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung.
Peter Suhren
FIRST PRIVACY GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@first-privacy.com
Telefon: 0421 69 66 32 80
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch AstraZeneca unter das EU-Recht fällt, können Sie auch eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland einreichen. Den Namen und die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter www.datenschutzzentrum.de (z. B. Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Postfach 71 16, 24171 Kiel), die europäischen nationalen Aufsichtsbehörden unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm
Falls Sie sich entschieden haben, Informationen über unsere Produkte oder Leistungen oder über die anderen AstraZeneca-Unternehmen zu empfangen und nun keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie dies durch eine E-Mail an informationrequest@astrazeneca.com veranlassen. Sie sollten auf allen Mitteilungen deutlich angeben: Ihren Namen, Benutzernamen (falls vorhanden), Registrierungsdaten (falls vorhanden) und den Namen dieser Webseite.
Zuletzt aktualisiert im April 2022
© AstraZeneca 2022